Bitte beachten Sie, dass ich für weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagte Termine mit 50% des vereinbarten Honorars in Rechnung stellen muss. Bei einem nicht in Anspruch genommenen Termin ohne jede Absage wird das Honorar in voller Höhe fällig.
Bitte beachten Sie, dass ich für weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, abgesagte Termine mit 50% des vereinbarten Honorars in Rechnung stellen muss. Bei einem nicht in Anspruch genommenen Termin ohne jede Absage wird das Honorar in voller Höhe fällig.

Abnehmen mit Hypnose
- Erste Sitzung 90 € (1-1,5 Stunden)
- weitere Sitzungen 70€ (1 Stunde)
Erste Sitzung mit intensiver Gesprächsanamnese und Hypnosebehandlung. Die erste Sitzung dauert mindestens 1-1,5 Stunden. Ich empfehle mindestens 2 Sitzungen, um eine effektive Vertiefung zu gewährleisten. Abgestimmt auf ihre Wünsche und realistischen Ziele begleite ich Sie die ersten Wochen. Je nachdem wie ihre persönlichen Ziele definiert sind, wären weitere Termine ratsam.

Rauchentwöhnung
- Erste Sitzung 90 € (1-1,5 Stunden)
- weitere Sitzungen 70 € (1 Stunde)
Die Rauchentwöhnung besteht bei mir aus zwei Sitzungen. In der ersten Sitzung erfolgt zuerst ein Anamnesegespräch und dann die Behandlung mit Hypnose, hierfür benötigen wir mindestens 1- 1,5 Stunden. Beim zweiten Termin nach ca. einer Woche besprechen wir die positiven Erfahrungen der ersten Tage und konzentrieren uns bei Bedarf auch auf konkrete Situationen, die Ihnen im Alltag als neuer Nichtraucher noch leichter fallen könnten.

Schwangerschaft
- pro Stunde 70 €, individuelle Dauer
- 1. Sitzung mind. 2h
Die Begleitung in der Schwangerschaft lässt sich sehr individuell gestalten. Wir besprechen gemeinsam wieviele Anwendungen nötig sind. Häufig sind hierbei 4-8 Sitzungen jeweils im Abstand von 1 Woche sinnvoll. Wir bearbeiten die individuellen Ängste und anschließend die Situation während der Geburt. Außerdem arbeiten wir an der Schmerzbeeinflussung, der Übelkeit oder ähnlichen Symptomen während der Schwangerschaft. Termine mit Partner sind ebenfalls möglich.

Konflikte bearbeiten
pro Stunde 70 € (individuelle Dauer, mind.2h)
Termin mit intensiver Gesprächsanamnese und Hypnosebehandlung. Die Sitzung dauert mindestens 2 Stunden. Bezogen auf Konflikte im Alltag oder Themen die Sie schon immer einmal bearbeiten wollten.
(Sollte die Sitzung länger dauern, berechne ich ab der nächsten vollendeten halben Stunde jeweils 35 Euro zusätzlich)

Wunschhypnose
pro Stunde 70 € (individuelle Dauer, mind. 2h )
Termin mit Gesprächsanamnese und Hypnosebehandlung. Wie möchten Sie sich gerne in Zukunft fühlen? Möchten Sie mehr Selbstvertrauen oder mehr innere Ruhe und Entspannung verspüren? Oder auch andere Ziele um sich stärker und leistungsfähiger zu fühlen, dies kann hierbei der Inhalt sein.
(sollte die Sitzung länger dauern, berechne ich ab der nächsten vollendeten halben Stunde 35 € zusätzlich)

unerfüllter Kinderwunsch
pro Stunde 70 € (individuelle Dauer, mind. 2h)
Termin mit intensiver Gesprächsanamnese und Hypnosebehandlung. Ziel ist es herauszufinden, warum sich ihr Körper, trotz vorher abgeklärter körperlicher Gesundheit, gegen eine Schwangerschaft entscheidet. In gemeinsamer Absprache sind mehrere Sitzungen möglich und ratsam.
(sollte die Sitzung länger dauern, berechne ich ab der nächsten vollendeten halben Stunde jeweils 35 € zusätzlich)
Abnehmen
Rauchentwöhnung
Schwangerschaft
Konflikthypnose
70,-
Wunschhypnose
Kinderwunsch
Die Durchführung der Therapie gehört nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen. Deshalb können keine Behandlungen auf der Basis einer ärztlichen Überweisung durchgeführt werden. Informieren sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Sie eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung haben. Hierfür ist dann meist ein Antrag notwendig.
Beachten Sie bei Ihren Überlegungen, dass eine selbst finanzierte Therapie einige Vorteile bietet:
- Ohne Antrag bei der Krankenkasse wird keine psychische Diagnose aktenkundig, die bei bestimmten Versicherungen (Lebens-, Berufsunfähigkeits- und privaten Krankenversicherungen) angegeben werden muss.
- Eine Verordnung vom Hausarzt o.Ä. wird bei der Krankenkasse registriert und die Psychotherapeuten sind verpflichtet, der Krankenkasse genaue Auskunft über Ihren psychischen Gesundheitszustand und Ihre Fortschritte zu geben. Diese entscheiden über die Weiterführung der Therapie und nicht, wie es sein sollte, der Patient selbst.
- Ein Psychotherapeut mit Kassenzulassung hat gesetzliche Vorgaben, welche Therapiemethoden er anwenden darf und welche gesetzlich abgerechnet werden können. In Deutschland sind als Verfahren nur Verhaltenstherapie und Psychoanalyse bzw. Tiefenpsychologie zugelassen. Somit sind deutliche Einschränkungen in der Therapievielfalt sichtbar.
- Die Wartezeit auf einen Therapieplatz ist deutlich kürzer als bei kassenzugelassenen Therapeuten.
- Die private Übernahme der Kosten steigert die Eigenmotivation enorm. "Ich tue etwas für mich!"
Die Durchführung der Therapie gehört nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen. Deshalb können keine Behandlungen auf der Basis einer ärztlichen Überweisung durchgeführt werden. Informieren sie sich bei Ihrer Krankenkasse ob Sie eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung haben. Hierfür ist dann meist ein Antrag notwendig.
Beachten Sie bei Ihren Überlegungen, dass eine selbst finanzierte Therapie einige Vorteile bietet:
- Ohne Antrag bei der Krankenkasse wird keine psychische Diagnose aktenkundig, die bei bestimmten Versicherungen (Lebens-, Berufsunfähigkeits- und privaten Krankenversicherungen) angegeben werden muss.
- Eine Verordnung vom Hausarzt o.Ä. wird bei der Krankenkasse registriert und die Psychotherapeuten sind verpflichtet, der Krankenkasse genaue Auskunft über Ihren psychischen Gesundheitszustand und Ihre Fortschritte zu geben. Diese entscheiden über die Weiterführung der Therapie und nicht wie es sein sollte der Patient selbst.
- Ein Psychotherapeut mit Kassenzulassung hat gesetzliche Vorgaben welche Therapiemethoden er anwenden darf und welche gesetzlich abgerechnet werden können. In Deutschland sind als Verfahren nur Verhaltenstherapie und Psychoanalyse bzw. Tiefenpsychologie zugelassen. Somit sind deutliche Einschränkungen in der Therapievielfalt sichtbar.
- Die Wartezeit auf einen Therapieplatz ist deutlich kürzer als bei kassenzugelassenen Therapeuten.
- Die private Übernahme der Kosten steigert die Eigenmotivation enorm. "Ich tue etwas für mich!"